Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

des Strahlenbündels

См. также в других словарях:

  • Querschnitsfläche des Strahlenbündels — pluošto skerspjūvio plotas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. beam cross sectional area vok. Querschnitsfläche des Strahlenbündels, f rus. площадь поперечного сечения пучка, f pranc. aire de la section transversale du faisceau, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kaustik (Optik) — Kaustik an einem Wasserglas bei Sonneneinstrahlung Als Kaustik bezeichnet man in der technischen Optik die Grenzfläche der räumlichen Intensitätsverteilung eines fokussierten Strahlenbündels. Als Abbildungsfehler bei der optischen Abbildung… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennfläche — Kaustik an einem Wasserglas bei starker Sonneneinstrahlung Als Kaustik bezeichnet man in der technischen Optik ein geometrisches Helligkeitsmuster, das durch Intensitätsüberhöhung an der Einhüllenden eines breiten Strahlenbündels auftritt. Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Caustics — Kaustik an einem Wasserglas bei starker Sonneneinstrahlung Als Kaustik bezeichnet man in der technischen Optik ein geometrisches Helligkeitsmuster, das durch Intensitätsüberhöhung an der Einhüllenden eines breiten Strahlenbündels auftritt. Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Diakaustik — Kaustik an einem Wasserglas bei starker Sonneneinstrahlung Als Kaustik bezeichnet man in der technischen Optik ein geometrisches Helligkeitsmuster, das durch Intensitätsüberhöhung an der Einhüllenden eines breiten Strahlenbündels auftritt. Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Katakaustik — Kaustik an einem Wasserglas bei starker Sonneneinstrahlung Als Kaustik bezeichnet man in der technischen Optik ein geometrisches Helligkeitsmuster, das durch Intensitätsüberhöhung an der Einhüllenden eines breiten Strahlenbündels auftritt. Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagittalebene (Optik) — Meridional (M) und Sagittalebene (S) eines Strahlenbündels, das vom Gegenstand G ausgeht und durch eine Sammellinse tritt. BM und BS sind die Bildebenen für Strahlen in den beiden Ebenen (siehe Astigmatismus). Die strichpunktierte Linie ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernglas — Ein Fernglas ist ein tragbares, in der Regel freihändig verwendbares Fernrohr. Ferngläser sind überwiegend als binokulare Ausführungen auf dem Markt, die es ermöglichen, Objekte mit beiden Augen über getrennte Strahlengänge zu beobachten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sehen: Die Umgebung wird im Auge abgebildet —   Die Optik des Auges   Das Auge vergleicht man oft mit einem Fotoapparat. Wie bereits beschrieben, hinkt der Vergleich jedoch. Lediglich die Optik von Auge und Kamera ist vergleichbar. Beide erzeugen eine Abbildung der Umgebung. Die Augenoptik… …   Universal-Lexikon

  • Gasinterferometer — Gasinterferometer, Apparat zur Bestimmung des Methangehaltes der Luft auf Grund der optischen Eigenschaften des Methans. Der Apparat wurde auf Anregung von Haber durch Löwe, Physiker der Firma Carl Zeiß in Jena, gebaut. Durch einen Kollimator Kl… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Linse — Okular; Brennglas; Linsensystem; Objektiv * * * 1Lin|se [ lɪnzə], die; , n: a) krautige Gemüsepflanze mit kleinen kreisrunden gelbbraunen, roten oder schwarzen Samen: Linsen anbauen. b) Frucht der Linse (a): Linsen pflücken …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»